Lebenslauf

 

Auch zu Hebammen kommt mal der Storch: Voraussichtliche Babypause November 2024 bis einschließlich Dezember 2025. 

Hallo liebe Schwangere, herzlichen Glückwunsch zu eurem Wunder! Ich freue mich, dass du deinen Weg zu mir gefunden hast.

 

Das bin ich – persönlich

Ich bin Jahrgang 2001 und seit 2022 mit meinem Mann verheiratet. Seit Dezember 2024 bin ich auch Mama eines Kindes. Gemeinsam leben wir als kleine Familie in Bergheim. Meine Arbeit als Hebamme ist für mich mehr als ein Beruf. Ich begleite dich mit Fachwissen, Herz, Ehrlichkeit und ganz viel Feingefühl.

 

Mein Werdegang und Qualifikationen

 

2023

Examen zur Hebamme an der CBG Aachen

 

Okt 2023 – März 2024

Dienst-Beleghebamme im St. Marien-Hospital Düren

 

Seit Januar 2024

Freiberufliche Hebamme im Rhein-Erft-Kreis (zzt. In Elternzeit bis einschließlich Dezember 2025)

Schwerpunkt auf:

  • Schwangerenbegleitung
  • Wochenbettbetreuung
  • K-Taping (gyn) (IGeL)
  • Beikostberatung (cooming soon) (IGeL)

 

Seit April 2024

Angestellte Hebamme im Eli Mönchengladbach-Rheydt (zzt. in Elternzeit)

 

Zusatzqualifikationen (auf Wunsch)

K-Taping (Gyn)

Schüssler Salze

Babyfreundliche Beikostberaterin (in Arbeit)

 

 

Du möchtest von mir betreut werden? Dann melde dich gerne zur Betreuung an oder schreib mir eine Mail: hebamme.kersting@gmail.com

 

Auch bei Instagram bin ich unter https://www.instagram.com/hebamme.kimberly/  zu finden. Schau gerne mal vorbei, um mehr zu erfahren.

Leitbild

Meine Aufgabe als Hebamme sehe ich darin, euch auf der aufregenden Reise zur Elternschaft zu unterstützen, eure Fragen zu beantworten, Ängste abzubauen und euch das Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln.

Mein Ziel ist es, euch eine vertrauensvolle und ganzheitliche Betreuung zu bieten, die auf eure individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ich möchte euch helfen, Dinge selbst zu hinterfragen. Wertschätzung und Vertrauen sind mir dabei sehr wichtig. 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Erreichbar bin ich von Mo-Fr per Mail und/oder telefonisch zwischen 10 und 18 Uhr. . Falls ihr mich nicht telefonisch erreichen sollten sendet mir bitte eine E-Mail oder hinterlasst mir bitte eine Nachricht auf der Mailbox. 

Während der Babypause eingeschränkte Erreichbarkeit.

In dringenden Fällen wendet euch bitte an eure gynäkologische Praxis, euren Kinderarzt, den ärztlichem Bereitschaftsdienst 116 117 oder an die Klinik eurer Wahl. In Notfällen ist die 112 zu wählen. 

Eine Hebammenvertretung kann leider aufgrund des Hbemmenmangels nicht zuverlässig gewährt werden. Ihr könnt euch allerdings an die AWO Hebammenambulanz Bergheim wenden oder nach Absprache an eine euch persönlich genannte Hebammenkollegin.