Lebenslauf

Auch zu Hebammen kommt mal der Storch: Voraussichtliche Babypause November 2024 bis einschließlich Dezember 2025. 

Hallo liebe Schwangere, ich bin Hebamme Kimberly Kersting und begleite innerhalb des Rhein-Erft-Kreises Schwangere und Wöchnerinnen. 

Nach erfolgreichem Abschluss meines Fachabiturs im Jahr 2020 habe ich mich voller Motivation für den Beruf der Hebamme entschieden und habe die Ausbildung begonnen.

Im Oktober 2023 habe ich erfolgreich das Hebammen Examen an der CBG in Aachen mit dem St. Marien Hospital Düren als Praxispartner absolviert und somit meine Qualifikation als Hebamme erlangt. Während meiner Ausbildung habe ich umfangreiches Wissen und praktische Fähigkeiten erworben, um werdende Mütter, Väter und Familien in dieser wichtigen Lebensphase bestmöglich zu begleiten.

Vom Oktober 2023 bis Ende März 2024 habe ich als Dienst-Beleghebamme im St. Marien Hospital Düren gearbeitet und seit April 2024 arbeite ich als angestellte Hebamme im Elisabeth Krankenhaus Mönchengladbach Rheydt.

Seit Janaur 2024 begleite ich Frauen in der Schwangerschaft und während des Wochenbettes innerhalb des Rhein-Erft-Kreises. Eine kurze Unterbrechung bildet meine Elternzeit bis voraussichtlich einschließlich Juli 2025. 

Seit April 2024 bin ich auch zertifizierte K-Taping Therapeutin (Gyn) und freue mich hiermit meine Kompetenz und mein Angebot für Sie zu erweitern. 

Im Oktober 2024 habe ich eine Zusatzausbildung zur babyfreundlichen Beikostberaterin gestartet und hoffe auch hier bald ein erweitertes Angebot und ggf. auch Kurse anbieten zu können. 

Freie Kapazitäten für Betreuungen finden Sie hier über das Portal und können sich direkt anmelden. 

Auch bei Instagram bin ich unter https://www.instagram.com/hebamme.kimberly/ zu finden. 

Leitbild

Meine Aufgabe als Hebamme sehe ich darin, Sie auf der aufregenden Reise zur Elternschaft zu unterstützen, Ihre Fragen zu beantworten, Ängste abzubauen und Ihnen das Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln.

Mein Ziel ist es, Ihnen eine vertrauensvolle und ganzheitliche Betreuung zu bieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ich möchte Ihnen helfen, Dinge selbst zu hinterfragen. Wertschätzung und Vertrauen sind mir dabei sehr wichtig. 

Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit

Erreichbar bin ich von Mo-Fr per Mail und/oder telefonisch zwischen 16 und 18 Uhr. Innerhalb des Wochenbettes besprechen wir persönlich die telefonische Erreichbarkeiten. Falls Sie mich nicht telefonisch erreichen sollten senden Sie mir bitte eine E-Mail, SMS oder hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf der Mailbox. 

Während der Babypause eingeschränkte Erreichbarkeit.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Ihre gynäkologische Praxis, Ihren Kinderarzt, den ärztlichem Bereitschaftsdienst 116 117 oder an die Klinik Ihrer Wahl. In Notfällen ist die 112 zu wählen. 

Eine Hebammenvertretung kann leider nicht zuverlässig gewährt werden. Sie können sich allerdings an die AWO Hebammenambulanz Bergheim wenden oder nach Absprache an eine Ihnen persönlich genannte Hebammenkollegin.